Word wichtige Tastenkürzel
Word: wichtige Tastenkürzel

Wenn du oft mit Microsoft Word arbeitest, kennst du das Problem vermutlich: Manche Sonderzeichen sind umständlich zu finden, oder du musst sie über Umwege einfügen. Dabei gibt es praktische Tastenkombinationen, die dir den Alltag erheblich erleichtern. Nachfolgend findest du die wichtigsten Tastenkürzel für Satzzeichen, die, die professionell schreiben, nützlich sind.

Auslassungspunkte (Ellipse)

Auslassungspunkte, Ellipse genannt, werden nicht über das dreifache Tippen von Punkten erzeugt, sondern existieren als Sonderzeichen, das du mit folgender Tastenkombination einfügen kannst.

  • Windows: Alt + 0133
  • Mac: Option + .

Deutsche Anführungszeichen („ “)

Die typografisch korrekten deutschen Anführungszeichen unterscheiden sich von den standardmäßigen Zollzeichen (“ “ oder ‚ ‚):

  • Öffnendes Anführungszeichen: Alt + 0132 („)
  • Schließendes Anführungszeichen: Alt + 0147 (“)
  • Alternativ (Mac): Shift + ^ und Shift + 2

Englische Anführungszeichen (“ ”)

Die korrekten englischen Anführungszeichen sind:

  • Öffnendes Anführungszeichen: Alt + 0147 (“)
  • Schließendes Anführungszeichen: Alt + 0148 (”)
  • Mac: Option + [ und Option + Shift + [

Französische Anführungszeichen (« »)

Diese Anführungszeichen werden häufig in französischen und belletristischen Texten verwendet, häufig bei Dialogen:

  • Öffnendes Anführungszeichen: Alt + 0171 («)
  • Schließendes Anführungszeichen: Alt + 0187 (»)
  • Mac: Option + \/ und Option + Shift + \/

Gedankenstrich (–) und Bindestrich (-)

Oft werden Gedankenstriche fälschlicherweise durch doppelte Minusstriche oder Bindestriche ersetzt. Hier die korrekten Tastenkombinationen:

  • Gedankenstrich (–): Alt + 0150 (Windows) / Option + - (Mac)
  • Geviertstrich (—): Alt + 0151 (Windows) / Option + Shift + - (Mac)

Geschütztes Leerzeichen

Um das ungewollte Trennen von Wörtern zu vermeiden, verwende ein geschütztes Leerzeichen:

  • Windows: Strg + Shift + Leertaste
  • Mac: Option + Leertaste